Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Friedersdorfer Strand am Silbersee zu Ostern nutzbar

Senftenberg/Lohsa. Am säch­si­schen Sil­ber­see wur­de bis zuletzt gear­bei­tet, um den Frie­ders­dor­fer Strand ab 18. April 2025 für die Bade­sai­son tem­po­rär frei­zu­ge­ben. Ver­tre­ter des Säch­si­schen Ober­berg­am­tes (OBA Sach­sen) und der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH (LMBV) über­ga­ben den Strand bei einem Vor-Ort-Ter­min zur sai­so­na­len Nut­zung an die Gemein­de Loh­sa und den Cam­ping­platz­be­trei­ber. Seit Novem­ber 2023 hat­ten die beauf­trag­ten Unter­neh­men Metz­ner GmbH und HAGN Umwelt­tech­nik GmbH im Auf­trag der LMBV und in Abstim­mung mit dem OBA Sach­sen inten­siv an der geo­tech­ni­schen Siche­rung des Sil­ber­sees, ins­be­son­de­re am Frie­ders­dor­fer Strand, gear­bei­tet.

Mit­tels see­sei­ti­ger Rüt­tel­stopf­ver­dich­tung und einer leich­ten Rüt­tel­ver­dich­tung im Ufer­be­reich wur­den rund eine Mio. Kubik­me­ter Boden­vo­lu­men ver­dich­tet und damit der Frie­ders­dor­fer Strand für eine gefahr­lo­se Nut­zung vor­be­rei­tet. Im März 2025 erfolg­ten plan­mä­ßig die letz­ten Pro­fi­lie­rungs­ar­bei­ten am Ufer. Inner­halb des aus­ge­wie­se­nen Bade­be­reichs kann jetzt offi­zi­ell geba­det wer­den. Zwei neue Infor­ma­ti­ons­ta­feln infor­mie­ren nun über die Sanie­rungs­leis­tun­gen am See und das Spei­cher­be­cken Loh­sa I. 

Die Nut­zung des Bade­be­reichs wird vor­erst zeit­lich beschränkt. Bis Okto­ber 2025 wird der Strand­be­reich nutz­bar sein. Denn kom­plett abge­schlos­sen sind die Bau­ar­bei­ten noch nicht. Es wer­den die rück­ge­bau­ten Flä­chen, Sport- und Frei­zeit­be­rei­che auf dem Cam­ping­platz wie­der­her­ge­stellt. Am öst­li­chen Ufer, außer­halb des Strand­be­rei­ches, fol­gen noch Ersatz­pflan­zun­gen mit ver­schie­de­nen Gehöl­zen zur öko­lo­gi­schen Kom­pen­sa­ti­on der in Anspruch genom­me­nen Flä­chen. (SK)

GM 20250407 Canon EOS R5 GMHY8244 sRGB
v.l.n.r.: Kars­ten Handro — LMBV-Abtei­lungs­lei­ter Pro­jekt­ma­nage­ment, Robert Kasch­kat — Säch­si­sches Ober­berg­amt, Falk Nowot­nick — Betrei­ber des Cam­ping­plat­zes und Tho­mas Lebe­recht — Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Loh­sa bei der sai­so­na­len Frei­ga­be des Bade­be­reichs am Sil­ber­see. (Foto: Ger­not Men­zel)

Hin­ter­grund: Der Sil­ber­see ist ein Spei­cher­ge­wäs­ser der säch­si­schen Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung (LTV). Er ent­stand aus dem ehe­ma­li­gen Tage­bau Wer­ming­hoff II, der 1935 bis 1960 betrie­ben wur­de. In den Jah­ren 1967 bis 1971 wur­den die bei­den ent­stan­de­nen Rest­lö­cher Frie­ders­dorf und Mor­tka für deren heu­ti­ge Funk­ti­on als Spei­cher­be­cken Loh­sa I vor­be­rei­tet und geflu­tet. Mit dem Wie­der­an­stei­gen des Grund­was­sers in der Regi­on stieg die Gefahr von spon­ta­nen Böschungs­ein­brü­chen in den Kip­pen­be­rei­chen. Ein Groß­teil der Flä­chen und Ufer muss­ten vor­sorg­lich gesperrt wer­den. Mit den Sanie­rungs­ar­bei­ten wird die geo­tech­ni­sche Sicher­heit für den Sil­ber­see her­ge­stellt, um eine Nach­nut­zung als Spei­cher­be­cken und in aus­ge­wie­se­nen Teil­be­rei­chen eine tou­ris­ti­sche Nut­zung zu ermög­li­chen.

Silbersee Strandfreigabe 2025 1
Der Strand am Sil­ber­see ist fer­tig­ge­stellt und kann für die Bade­sai­son 2025 genutzt wer­den. (Foto: Ger­not Men­zel)
Silbersee Strandfreigabe 2025 13
Bis zuletzt wur­de am Frie­ders­dor­fer Strand gear­bei­tet. (Foto: Ger­not Men­zel)
24 10 18 LMBV Silbersee Drohne klein 17
See­sei­ti­ge Rüt­tel­stopf­ver­dich­tungs­ar­bei­ten im Okto­ber 2024 (Foto: Chris­ti­an Horn)

Friedersdorfer Strand am Silbersee zu Ostern nutzbar

Senftenberg/Lohsa. Am säch­si­schen Sil­ber­see wur­de bis zuletzt gear­bei­tet, um den Frie­ders­dor­fer Strand ab 18. April 2025 für die Bade­sai­son tem­po­rär frei­zu­ge­ben. Ver­tre­ter des Säch­si­schen Ober­berg­am­tes (OBA Sach­sen) und der Lau­sit­zer und Mit­tel­deut­schen Berg­bau-Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft mbH (LMBV) über­ga­ben den Strand bei einem Vor-Ort-Ter­min zur sai­so­na­len Nut­zung an die Gemein­de Loh­sa und den Cam­ping­platz­be­trei­ber. Seit Novem­ber 2023 hat­ten die beauf­trag­ten Unter­neh­men Metz­ner GmbH und HAGN Umwelt­tech­nik GmbH im Auf­trag der LMBV und in Abstim­mung mit dem OBA Sach­sen inten­siv an der geo­tech­ni­schen Siche­rung des Sil­ber­sees, ins­be­son­de­re am Frie­ders­dor­fer Strand, gear­bei­tet.

Mit­tels see­sei­ti­ger Rüt­tel­stopf­ver­dich­tung und einer leich­ten Rüt­tel­ver­dich­tung im Ufer­be­reich wur­den rund eine Mio. Kubik­me­ter Boden­vo­lu­men ver­dich­tet und damit der Frie­ders­dor­fer Strand für eine gefahr­lo­se Nut­zung vor­be­rei­tet. Im März 2025 erfolg­ten plan­mä­ßig die letz­ten Pro­fi­lie­rungs­ar­bei­ten am Ufer. Inner­halb des aus­ge­wie­se­nen Bade­be­reichs kann jetzt offi­zi­ell geba­det wer­den. Zwei neue Infor­ma­ti­ons­ta­feln infor­mie­ren nun über die Sanie­rungs­leis­tun­gen am See und das Spei­cher­be­cken Loh­sa I. 

Die Nut­zung des Bade­be­reichs wird vor­erst zeit­lich beschränkt. Bis Okto­ber 2025 wird der Strand­be­reich nutz­bar sein. Denn kom­plett abge­schlos­sen sind die Bau­ar­bei­ten noch nicht. Es wer­den die rück­ge­bau­ten Flä­chen, Sport- und Frei­zeit­be­rei­che auf dem Cam­ping­platz wie­der­her­ge­stellt. Am öst­li­chen Ufer, außer­halb des Strand­be­rei­ches, fol­gen noch Ersatz­pflan­zun­gen mit ver­schie­de­nen Gehöl­zen zur öko­lo­gi­schen Kom­pen­sa­ti­on der in Anspruch genom­me­nen Flä­chen. (SK)

GM 20250407 Canon EOS R5 GMHY8244 sRGB
v.l.: Kars­ten Handro — LMBV-Abtei­lungs­lei­ter Pro­jekt­ma­nage­ment, Robert Kasch­kat — Säch­si­sches Ober­berg­amt, Falk Nowot­nick — Betrei­ber des Cam­ping­plat­zes und Tho­mas Lebe­recht — Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Loh­sa bei der sai­so­na­len Frei­ga­be des Bade­be­reichs am Sil­ber­see. (Foto: Ger­not Men­zel)

Hin­ter­grund: Der Sil­ber­see ist ein Spei­cher­ge­wäs­ser der säch­si­schen Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung (LTV). Er ent­stand aus dem ehe­ma­li­gen Tage­bau Wer­ming­hoff II, der 1935 bis 1960 betrie­ben wur­de. In den Jah­ren 1967 bis 1971 wur­den die bei­den ent­stan­de­nen Rest­lö­cher Frie­ders­dorf und Mor­tka für deren heu­ti­ge Funk­ti­on als Spei­cher­be­cken Loh­sa I vor­be­rei­tet und geflu­tet. Mit dem Wie­der­an­stei­gen des Grund­was­sers in der Regi­on stieg die Gefahr von spon­ta­nen Böschungs­ein­brü­chen in den Kip­pen­be­rei­chen. Ein Groß­teil der Flä­chen und Ufer muss­ten vor­sorg­lich gesperrt wer­den. Mit den Sanie­rungs­ar­bei­ten wird die geo­tech­ni­sche Sicher­heit für den Sil­ber­see her­ge­stellt, um eine Nach­nut­zung als Spei­cher­be­cken und in aus­ge­wie­se­nen Teil­be­rei­chen eine tou­ris­ti­sche Nut­zung zu ermög­li­chen.

Silbersee Strandfreigabe 2025 1
Der Strand am Sil­ber­see ist fer­tig­ge­stellt und kann für die Bade­sai­son 2025 genutzt wer­den. (Foto: Ger­not Men­zel)
Silbersee Strandfreigabe 2025 13
Bis zuletzt wur­de am Frie­ders­dor­fer Strand gear­bei­tet. (Foto: Ger­not Men­zel)
24 10 18 LMBV Silbersee Drohne klein 17
See­sei­ti­ge Rüt­tel­stopf­ver­dich­tungs­ar­bei­ten im Okto­ber 2024 (Foto: Chris­ti­an Horn)

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.