Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Veranstaltungsreihe der LMBV wird fortgesetzt: Themenwerkstatt beleuchtet Grundwasserschutz beim Deponiebau

Senf­ten­berg. Wie müs­sen Depo­nien gegen Ver­un­rei­ni­gun­gen von Wäs­sern abge­si­chert sein? Was ist mit Blick auf das Grund­was­ser zu beach­ten? Was geschieht mit dem Sicker­was­ser? Wel­che Richt­wer­te gel­ten für eine EHS-Depo­nie und wie wer­den sie kon­trol­liert? Die­se und ande­re Fra­gen könn­ten im Raum ste­hen, wenn am 8. Mai 2025 ein aus­ge­wie­se­ner Depo­nie- und Umwelt­ex­per­te bei der nächs­ten EHS-The­men­werk­statt der LMBV refe­riert.
Dr. Ulrich Stock war vie­le Jah­re beim Lan­des­um­welt­amt Bran­den­burg tätig, zuletzt als Lei­ter der Abtei­lung Tech­ni­scher Umwelt­schutz. Er stu­dier­te Geo­tech­nik an der Berg­aka­de­mie Frei­berg, pro­jek­tier­te in sei­nem frü­hen Berufs­le­ben Braun­koh­le­ta­ge­baue und ist somit ein Ken­ner der spe­zi­el­len Gege­ben­hei­ten im Lau­sit­zer Revier. Seit 1991 arbei­te­te er im Lan­des­um­welt­amt, unter ande­rem als Refe­rats­lei­ter für Depo­nie­tech­nik.
In sei­nem Vor­trag wird er auf die Bedeu­tung des Grund­was­sers und die Beson­der­hei­ten bei der geplan­ten Errich­tung einer EHS-Monode­po­nie (Depo­nie­klas­se DK I — für mäßig belas­te­te Abfäl­le) ein­ge­hen. Inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, aber natür­lich auch Fach­pu­bli­kum aus dem akti­ven Berg­bau, der Berg­bau­sa­nie­rung oder dem Umwelt­be­reich, sind herz­lich ein­ge­la­den.

Die Ver­an­stal­tun­gen sind offen und bedür­fen kei­ner Anmel­dung.

Hin­ter­grund: Die LMBV plant auf ihrem Betriebs­ge­län­de, dem frü­he­ren Bag­ger­feld 116 im Rand­schlauch Kos­te­brau des ehe­ma­li­gen Tage­bau­es Klett­witz, eine Depo­nie für Eisen­hy­dr­o­xid­schlamm (EHS). Wäh­rend es im unmit­tel­ba­ren Pro­jekt­um­feld Kri­tik an dem Vor­ha­ben gibt, sehen Exper­ten und das Akti­ons­bünd­nis Kla­re Spree dar­in eine Lösung für das EHS-Pro­blem, das zur Ver­o­cke­rung der Spree, der Schwar­zen Els­ter und ande­rer Fließ­ge­wäs­ser führt. Die Monode­po­nie könn­te dem­nach – neben der Ver­mei­dung und Wie­der­ver­wer­tung von EHS – eine von meh­re­ren Lösun­gen sein, um die­ser Fol­ge des Berg­baus zu begeg­nen. Denn das Jahr­hun­dert­pro­blem von zukünf­tig etwa 60.000 Ton­nen EHS-Anfall­men­gen pro Jahr erfor­dert ver­schie­de­ne Lösun­gen. Um das The­ma etwas wei­ter zu öff­nen und den Aus­tausch über offe­ne Fra­gen zu ermög­li­chen, wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he auch nach der Som­mer­pau­se 2025 fort­ge­setzt.

Die The­men­werk­statt mit Dr. Ulrich Stock zum 

„Grund­was­ser­schutz beim Depo­nie­bau

fin­det statt am:

Don­ners­tag, 8. Mai 2025,
17:00 Uhr
Kreis­ver­wal­tung Senf­ten­berg,

Gro­ßer Sit­zungs­saal, Dubi­na­weg 1

01968 Senf­ten­berg

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.