Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Totholz-Beräumen auf dem Sedlitzer See angelaufen

Senf­ten­berg. Seit Mit­te Febru­ar 2025 sind zwei Pon­ton-Ein­hei­ten im Auf­trag der LMBV auf dem Sedlit­zer See unter­wegs. Die­se schwim­men­den Arbeits­ein­hei­ten sor­gen dafür, dass das Tot­holz im geflu­te­ten Rest­loch schritt­wei­se geschnit­ten und beräumt wird. Mit­te März kam eine wei­te­re, drit­te Arbeits­ein­heit auf dem See dazu.

Ziel der Arbei­ten ist es, eine siche­re Was­ser­la­mel­le von zwei Metern im Berg­bau­fol­ge­see her­zu­stel­len. Zunächst wer­den die Zufahr­ten zu den Über­lei­tern, dies sind die Flä­chen vor dem Rosen­dor­fer und dem Sorn­oer Kanal, beräumt. Teil­wei­se wer­den auch Stub­ben mit­tels „Zie­hen“ aus dem Was­ser bzw. vom See­grund ent­fernt.

Das geschnit­te­ne trei­ben­de Holz wird im wei­te­ren Ver­lauf der Maß­nah­me durch die aus­füh­ren­de Fir­ma ent­fernt. Die­ses Holz wird je nach Zustand zum Errich­ten von Kom­pen­sa­ti­ons­maß­nah­men genutzt oder im See­tiefs­ten ver­bracht. Das rest­li­che Holz geht in das Eigen­tum der aus­füh­ren­den Fir­ma über.

Im Part­wit­zer, Gei­ers­wal­der, Groß­räsche­ner und Sedlit­zer See ist nach dem Been­den die­ser Maß­nah­me das not­wen­di­ge Tot­holz­ber­gen abge­schlos­sen. Ledig­lich in der Rosen­dor­fer Bucht ver­blei­ben aus Natur­schutz­grün­den Höl­zer im Was­ser.

„Das Auf­wuchs- und Tot­holz­be­räu­men ist eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung, um den Sedlit­zer See für die künf­ti­ge was­ser­tou­ris­ti­sche Nut­zung in den kom­men­den Jah­ren vor­zu­be­rei­ten“, so der zustän­di­ge LMBV-Abtei­lungs­lei­ter Micha­el Matthes. (UST)

Fotos: Henry Ruske und Drohnen-Bilder v. Christian Horn für LMBV
20250304 154808 scaled
Tot­holz­ber­gen im Sedlit­zer See

Totholz-Beräumen auf dem Sedlitzer See angelaufen

Senf­ten­berg. Seit Mit­te Febru­ar 2025 sind zwei Pon­ton-Ein­hei­ten im Auf­trag der LMBV auf dem Sedlit­zer See unter­wegs. Die­se schwim­men­den Arbeits­ein­hei­ten sor­gen dafür, dass das Tot­holz im geflu­te­ten Rest­loch schritt­wei­se geschnit­ten und beräumt wird. Mit­te März kam eine wei­te­re, drit­te Arbeits­ein­heit auf dem See dazu.

Ziel der Arbei­ten ist es, eine siche­re Was­ser­la­mel­le von zwei Metern im Berg­bau­fol­ge­see her­zu­stel­len. Zunächst wer­den die Zufahr­ten zu den Über­lei­tern, dies sind die Flä­chen vor dem Rosen­dor­fer und dem Sorn­oer Kanal, beräumt. Teil­wei­se wer­den auch Stub­ben mit­tels „Zie­hen“ aus dem Was­ser bzw. vom See­grund ent­fernt.

Das geschnit­te­ne trei­ben­de Holz wird im wei­te­ren Ver­lauf der Maß­nah­me durch die aus­füh­ren­de Fir­ma ent­fernt. Die­ses Holz wird je nach Zustand zum Errich­ten von Kom­pen­sa­ti­ons­maß­nah­men genutzt oder im See­tiefs­ten ver­bracht. Das rest­li­che Holz geht in das Eigen­tum der aus­füh­ren­den Fir­ma über.

Im Part­wit­zer, Gei­ers­wal­der, Groß­räsche­ner und Sedlit­zer See ist nach dem Been­den die­ser Maß­nah­me das not­wen­di­ge Tot­holz­ber­gen abge­schlos­sen. Ledig­lich in der Rosen­dor­fer Bucht ver­blei­ben aus Natur­schutz­grün­den Höl­zer im Was­ser.

„Das Auf­wuchs- und Tot­holz­be­räu­men ist eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung, um den Sedlit­zer See für die künf­ti­ge was­ser­tou­ris­ti­sche Nut­zung in den kom­men­den Jah­ren vor­zu­be­rei­ten“, so der zustän­di­ge LMBV-Abtei­lungs­lei­ter Micha­el Matthes. (UST)

Fotos: Henry Ruske und Drohnen-Bilder v. Christian Horn für LMBV
20250304 154808 scaled
Tot­holz­ber­gen im Sedlit­zer See

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.