Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Scheinbar voller Großräschener See: Baden noch nicht erlaubt – Wasserstand dort sinkt wieder

Laden

Pumpen bzw. Heber stützen den Wasserstand in der Schwarzen Elster und im Restloch Sedlitz

Senftenberg/Großräschen. Im Früh­jahr hat die LMBV-Flu­tungs­zen­tra­le so viel Was­ser wie mög­lich aus den Vor­flu­tern ent­nom­men und in die Rest­lö­cher der Regi­on ein­ge­lei­tet. So konn­te über den Obe­ren Land­gra­ben Nei­ße- und Spree­was­ser an den Sedlit­zer See her­an­ge­führt wer­den. Vom Jah­res­an­fang bis zum Früh­jahr 2023 konn­te der Was­ser­stand im Rest­loch Sedlitz mit 5,5 Mio. Kubik­me­ter aus den Vor­flu­tern und 5,9 Mio. Kubik­me­ter aus den bei­den benach­bar­ten Seen bis auf das Niveau von 98,44 m NHN ange­staut wer­den. Par­al­lel lau­fen der­zeit Aus­hub­ar­bei­ten zum Bau eines Ablei­ters im Auf­trag der LMBV, die noch kei­nen höhe­ren Was­ser­stand in die­sem Rest­loch erlau­ben.

Um die­sen Was­ser­stand mög­lichst für noch anste­hen­de Sanie­rungs­ar­bei­ten am Sedlit­zer See – es sind noch Spreng­ver­dich­tun­gen in der Brü­cken­feld­kip­pe nötig — wei­ter zu hal­ten, wur­den zusätz­lich rund 9,3 Mio. Kubik­me­ter in den rund 800 ha gro­ßen Groß­räsche­ner See als Zwi­schen­puf­fer ein­ge­sta­pelt, um bei einem hei­ßen und tro­cke­nen Som­mer und erwar­te­ten Ver­duns­tungs­ver­lus­ten die­ses Zusatz­was­ser in den rund 1.200 ha gro­ßen Sedlit­zer See über­füh­ren zu kön­nen.

Die­ses im Rest­loch des vor­ma­li­gen Tage­baus Meu­ro vor­ge­hal­te­ne Was­ser – der­zeit liegt der Was­ser­stand bei etwa 100,66 m NHN — steht nun dem Berg­bau­sa­nie­rer LMBV zur Ver­fü­gung, um die Abstrom‑, Abschlags- und Ver­duns­tungs-Ver­lus­te im benach­bar­ten Rest­loch Sedlitz aus­zu­glei­chen. Dazu wur­de ein dreist­ran­gi­ger Heber im Ilse-Kanal instal­liert und seit Anfang Juni vom Berg­bau­sa­nie­rer betrie­ben. Die Kapa­zi­tät der Über­lei­tungs­men­gen vom Rest­loch Meu­ro zum Rest­loch Sedlitz ist bis auf 1,5 m³/s geplant.

Das Was­ser wird dabei völ­lig ohne Ener­gie­auf­wen­dung, ledig­lich getrie­ben durch die Erd­be­schleu­ni­gung, von RL Meu­ro nach RL Sedlitz über­ge­ho­ben. Nur zum Star­ten des Hebe­vor­gan­ges wird kurz­zei­tig Ener­gie benö­tigt, um mit­tels Vaku­um­pum­pe die Lei­tun­gen zu eva­ku­ie­ren. Sind die­se gefüllt und der Heber läuft, ist kei­ne Ener­gie­zu­fuhr mehr nötig. Um ein Abrei­ßen des Hebers zu ver­hin­dern, ist gele­gent­lich eine Nach­eva­ku­ie­rung not­wen­dig.

Trotz des tem­po­rä­ren Errei­chens des Ziel­was­ser­stan­des (100,00 – 101 m NHN) im Groß­räsche­ner See ist dort die Was­ser­flä­che nach wie vor gesperrt und ins­be­son­de­re das Baden noch unter­sagt. Alle 25 Meter weist ein Sperr­schild der LMBV auf die­sen Umstand hin. Im Som­mer 2023 sind zudem noch berg­bau­lich hin­ter­las­se­ne Über­hö­hen im Gewäs­ser mit schwim­men­der Tech­nik zu besei­ti­gen, um eine sicher nutz­ba­re Was­ser­la­mel­le von zwei Metern zu erzeu­gen. Die LMBV weist daher erneut auf die Gefah­ren einer ille­ga­len Bade­nut­zung hin. Erst mit dem geplan­ten Aus­spie­geln des Sedlit­zer Sees mit dem Groß­räsche­ner See im Zeit­raum 2025/2026 wird vor­aus­sicht­lich auch eine Bade­nut­zung auf Antrag im Groß­räsche­ner See orga­ni­siert wer­den kön­nen.

Auf Initia­ti­ve der Stadt Groß­räschen wird der­zeit ein Antrag eines Was­ser­sport­ver­eins für eine Zwi­schen­nut­zung durch Kut­ter und Ret­tungs­boo­te für die­sen Som­mer von der Unte­ren Was­ser­be­hör­de des Land­krei­ses OSL geprüft. Die LMBV als berg­recht­lich ver­ant­wort­li­ches Unter­neh­men für das noch nicht völ­lig fer­ti­ge Rest­loch hat dazu eine posi­ti­ve Stel­lung­nah­me abge­ge­ben. Es wird der­zeit davon aus­ge­gan­gen, dass für einen klar abgrenz­ten Teil­be­reich auf dem Berg­bau­fol­ge­see tem­po­rär und gefahr­los die ange­frag­te Boots­nut­zung ermög­licht wer­den soll. Dafür waren im Vor­feld noch Auf­la­gen von den Antrag­stel­lern zu erfül­len bzw. Unter­la­gen bei­zu­brin­gen wie z.B. ein Ret­tungs­werk.

Die Schwar­ze Els­ter wird der­zeit par­al­lel dazu aus der LMBV-Gru­ben­was­ser-Rei­ni­gungs­an­la­ge Rai­nitza durch eine vor­ge­la­ger­te Was­ser­ent­nah­me am Rest­loch Sedlitz über die Pump­sta­ti­on Bahn­s­dorf von der LMBV gestützt – auch ent­spre­chend den Juni-Abspra­chen in der Ad hoc-AG „Extrem­si­tua­ti­on Schwar­ze Els­ter“. Das Was­ser wird aus der Pump­sta­ti­on Bahn­s­dorf in die Rai­nitza abge­schla­gen und mün­det dann in die Schwar­ze Els­ter ober­halb des Stadt­ge­bie­tes Senf­ten­berg. Aktu­ell wer­den zu die­sem Zweck bis zu 500 l/s abge­ge­ben. Am Part­wit­zer See und Gei­ers­wal­der See besteht zudem für die FZL die Mög­lich­keit, Was­ser in den Sedlit­zer See über­zu­lei­ten. Damit besteht indi­rekt auch die Mög­lich­keit, über die­se bei­den „Flach­spei­cher“ die Schwar­ze Els­ter zeit­wei­lig mit zu stüt­zen. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist dies auch prak­ti­ziert wor­den. Das Was­ser allein aus die­sen bei­den Rest­seen reicht aller­dings nicht aus, die Was­ser­ver­lus­te im Som­mer in den Seen selbst und den Stüt­zungs­be­darf der Schwar­zen Els­ter zu decken. (Neue Text­fas­sung v. 16.06.23 — Ergän­zun­gen zum Über­he­ben ein­ge­fügt)

Stuetzungswasser fuer die Schwarze Elster 1306 2023 IMG 4175
500 l/s Stüt­zungs­was­ser für die Schwar­ze Els­ter kom­men der­zeit von der LMBV.