Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach bei LMBV zu Gast

Bergbausanierung bleibt ein wichtiger Bestandteil des Strukturwandels in der Lausitz

min 7725

Senf­ten­berg. Der Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV Bernd Sab­lot­ny begrüß­te am 29. Juli 2020 den Minis­ter für Wirt­schaft, Arbeit und Ener­gie des Lan­des Bran­den­burg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Stein­bach, per­sön­lich zusam­men mit dem LMBV-Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz Gerd Rich­ter an der LMBV-Bau­stel­le für den künf­ti­gen Sanie­rungs­stütz­punkt bzw. des kom­mu­na­len Gewer­be­ge­bie­tes am Nord­ufer des Sedlit­zer Sees. Dort wur­de der Minis­ter über die viel­fäl­ti­gen Aspek­te der Arbeit des Berg­bau­sa­nie­rers infor­miert.

Im Mit­te­lunkt stan­den die Ufer­si­che­rungs­ar­bei­ten an dem Berg­bau­fol­ge­see – bei noch sechs Meter unter dem künf­ti­gen Ziel­was­ser­stand lie­gen­den See­was­ser­spie­gel. Der künf­ti­ge Hal­len­stand­ort für das Was­ser­be­hand­lungs­schiff wur­de eben­so vor­ge­stellt. Die Bür­ger­meis­ter der Stadt Wel­zow und der Stadt Senf­ten­berg infor­mier­ten über die städ­ti­schen Vor­ha­ben im Lau­sit­zer Seen­land. Betont wur­de die Bedeu­tung und das Zusam­men­wir­ken von Wiedernutzbarmachung/Bergbausanierung und regio­na­len Anlie­gen zur wirt­schaft­li­chen und tou­ris­ti­schen Stär­kung der Regi­on für die Zeit nach dem Berg­bau und der bereits geleb­te Struk­tur­wan­del seit Mit­te 1990er Jah­re.

Der Minis­ter ließ sich eben­falls von der LMBV die Arbeits­wei­se des der­zeit auf dem Sedlit­zer See arbei­ten­den Sanie­rungs­schif­fes „Kla­ra“ bei einer Inspek­ti­ons­fahrt erläu­tern. Den Abschluss fand der Arbeits­be­such am Hafen der Stadt Senf­ten­berg, die einen posi­ti­ven Ein­druck des von Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­schen gut besuch­ten Berg­bau­fol­ge­sees ver­mit­tel­te. Fotos: Stef­fen Rasche und Dr. Uwe Stein­hu­ber für LMBV

IMG 0293

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Impres­sio­nen vom LMBV-Besuch

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach bei LMBV zu Gast

Bergbausanierung bleibt ein wichtiger Bestandteil des Strukturwandels in der Lausitz

min 7725

Senf­ten­berg. Der Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der LMBV Bernd
Sab­lot­ny begrüß­te am 29. Juli 2020 den Minis­ter für Wirt­schaft, Arbeit
und Ener­gie des Lan­des Bran­den­burg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Stein­bach,
per­sön­lich zusam­men mit dem LMBV-Sanie­rungs­be­reichs­lei­ter Lau­sitz Gerd
Rich­ter an der LMBV-Bau­stel­le für den künf­ti­gen Sanie­rungs­stütz­punkt
bzw. des kom­mu­na­len Gewer­be­ge­bie­tes am Nord­ufer des Sedlit­zer Sees. Dort
wur­de der Minis­ter über die viel­fäl­ti­gen Aspek­te der Arbeit des
Berg­bau­sa­nie­rers infor­miert.

Im Mit­te­lunkt stan­den die Ufer­si­che­rungs­ar­bei­ten an dem
Berg­bau­fol­ge­see – bei noch sechs Meter unter dem künf­ti­gen
Ziel­was­ser­stand lie­gen­den See­was­ser­spie­gel. Der künf­ti­ge Hal­len­stand­ort
für das Was­ser­be­hand­lungs­schiff wur­de eben­so vor­ge­stellt. Die
Bür­ger­meis­ter der Stadt Wel­zow und der Stadt Senf­ten­berg infor­mier­ten
über die städ­ti­schen Vor­ha­ben im Lau­sit­zer Seen­land. Betont wur­de die
Bedeu­tung und das Zusam­men­wir­ken von
Wiedernutzbarmachung/Bergbausanierung und regio­na­len Anlie­gen zur
wirt­schaft­li­chen und tou­ris­ti­schen Stär­kung der Regi­on für die Zeit nach
dem Berg­bau und der bereits geleb­te Struk­tur­wan­del seit Mit­te 1990er
Jah­re.

Der Minis­ter ließ sich eben­falls von der LMBV die Arbeits­wei­se des
der­zeit auf dem Sedlit­zer See arbei­ten­den Sanie­rungs­schif­fes „Kla­ra“ bei
einer Inspek­ti­ons­fahrt erläu­tern. Den Abschluss fand der Arbeits­be­such
am Hafen der Stadt Senf­ten­berg, die einen posi­ti­ven Ein­druck des von
Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­schen gut besuch­ten Berg­bau­fol­ge­sees ver­mit­tel­te. Fotos: Stef­fen Rasche und Dr. Uwe Stein­hu­ber für LMBV

IMG 0293

Lorem ipsum dolor sit amet, con­sec­te­tur adi­pi­scing elit. Ut elit tel­lus, luc­tus nec ullam­cor­per mat­tis, pul­vi­nar dapi­bus leo.

Impres­sio­nen vom LMBV-Besuch

Bewirb Dich hier für Deinen Ausbildungsberuf bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab oder sende Deine Bewerbung an folgende Adresse:

LMBV mbH
Abteilung Personalwesen
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg

Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulzeugnis des letzten Schuljahres, Halbjahreszeugnis des laufenden Schuljahres und Nachweise von Schulpraktika (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Deine Abschlussarbeit bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Bewirb Dich hier für Dein Praktikum bei der LMBV!

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Starte Dein Duales Studium bei der LMBV.

Bitte gib Deine Bewerbung als eine pdf-Datei über das folgende Formular ab:

Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (Arbeitszeugnisse) und Qualifikationsnachweise (Max. 10 MB)

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
This field is hidden when viewing the form
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.