Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Email

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

ehemalige Auflandebecken Gaulis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

MLUK: Leichte Entspannung: Niederschläge verbessern Situation an Spree und Schw. Elster

Laden

In der länderübergreifenden „Ad-hoc-AG Extremsituation” sind die Zuständigen der Länder Berlin, Brandenburg und Sachsen sowie Lausitzer Bergbauunternehmen vertreten, um gemeinsame Lösungen zu finden

Trockene Schwarze Elster Buchwalde 0809 2020 IMG 0900

Cott­bus. Zum zwei­jäh­ri­gen Bestehen der län­der­über­grei­fen­den „Ad-hoc-AG Extrem­si­tua­ti­on“ am 31.08.2020 ver­hal­fen flä­chen­de­cken­de Nie­der­schlä­ge zu einer leich­ten Ver­bes­se­rung der ange­spann­ten Lage und haben in den Ein­zugs­ge­bie­ten von Spree, Schwar­zer Els­ter und Lau­sit­zer Nei­ße für kurz­fris­ti­ge Ent­span­nung der Nied­rig­was­ser­si­tua­ti­on geführt.

Die hohen Nie­der­schlags­men­gen, von lokal bis zu 60 Liter pro Qua­drat­me­ter, ermög­li­chen es, ers­te Maß­nah­men wie­der schritt­wei­se ein­zu­stel­len. Die gene­rell pre­kä­re Spei­cher­si­tua­ti­on hat sich jedoch kaum ver­bes­sert. Bei einem erneu­ten Aus­blei­ben von Nie­der­schlä­gen ist von einer zügi­gen Rück­kehr zu den extre­men Nied­rig­was­ser­ver­hält­nis­sen aus­zu­ge­hen.

Schwarze Elster

An der Schwar­zen Els­ter haben die aus­gie­bi­gen Nie­der­schlä­ge eben­falls zu einer Ver­bes­se­rung der extre­men Nied­rig­was­ser­si­tua­ti­on bei­getra­gen. Der etwa 12 Kilo­me­ter lan­ge Abschnitt der Schwar­zen Els­ter, wel­cher zwi­schen Hoyers­wer­da und Senf­ten­berg über vie­le Wochen tro­cken­ge­fal­len war, führt aktu­ell wie­der Was­ser. Der hier­durch wie­der ver­füg­ba­re Abfluss wird genutzt, um den Senf­ten­ber­ger See (Spei­cher­be­cken Niemt­sch) und den Gei­ers­wal­der See (Rest­loch Koschen) mit Was­ser zu ver­sor­gen.

Im Stadt­ge­biet von Senf­ten­berg erfolgt wei­ter­hin die Stüt­zung des Abflus­ses der Schwar­zen Els­ter durch die Gru­ben­was­ser­rei­ni­gungs­an­la­ge Rai­nitza. Durch das zuflie­ßen­de Nie­der­schlags­was­ser betrug der Abfluss am Pegel Bieh­len am 31.08.2020 1,12 Kubik­me­ter pro Sekun­de. Der mitt­le­re Abfluss für die­sen Pegel liegt im August nor­ma­ler­wei­se bei rund 1,91 Kubik­me­tern pro Sekun­de.

Die Bewirt­schaf­tung des Senf­ten­ber­ger Sees (Spei­cher­be­cken Niemt­sch) zur Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung ist aktu­ell ein­ge­stellt. Der aktu­el­le Was­ser­stand liegt bei 98,51 Meter NHN (Stand 02.09.2020). Blei­ben wei­te­re Nie­der­schlä­ge aus, ist in den kom­men­den Wochen von einem erneu­ten Tro­cken­fal­len der Schwar­zen Els­ter zwi­schen dem Pegel Neu­wie­se und Senf­ten­berg aus­zu­ge­hen. Durch die nun kurz­zei­tig mög­li­che Ein­spei­che­rung von Was­ser in den Seen ist im Sep­tem­ber nicht mit Nut­zungs­ein­schrän­kun­gen für den Senf­ten­ber­ger See zu rech­nen. Quel­le: MLUK-Pres­se­infor­ma­ti­on v. 3. Sep­tem­ber 2020

Spree

Im Ober­lauf der Spree und den säch­si­schen Zuflüs­sen hat sich die Nied­rig­was­ser­si­tua­ti­on durch die ergie­bi­gen Nie­der­schlä­ge des 30. und 31. August zumin­dest kurz­fris­tig ent­spannt. Die Tal­sper­ren Baut­zen und Quitz­dorf erhal­ten aktu­ell erhöh­te Zuflüs­se aus ihren Ein­zugs­ge­bie­ten. Die Tal­sper­re Baut­zen ist momen­tan zu 40 Pro­zent gefüllt und stützt den Abfluss der Spree. In der Tal­sper­re Quitz­dorf steht wei­ter­hin nicht genü­gend Was­ser für die akti­ve Bewirt­schaf­tung zur Ver­fü­gung. Auch die gefal­le­nen Nie­der­schlä­ge wer­den nicht für eine aus­rei­chen­de Wie­der­auf­fül­lung genü­gen. Im Spei­cher­be­cken Bär­wal­de ste­hen noch 20 Pro­zent des Spei­cher­vo­lu­mens zur Ver­fü­gung.

Die Tal­sper­re Sprem­berg erhielt in den ver­gan­ge­nen Wochen nur einen sehr nied­ri­gen Zufluss von etwa 6 Kubik­me­tern pro Sekun­de. Durch schritt­wei­se Redu­zie­rung der Abga­be auf zuletzt 5,9 Kubik­me­tern pro Sekun­de konn­te das schnel­le Sin­ken des Becken­was­ser­stan­des deut­lich ver­lang­samt wer­den. Die jüngst gefal­le­nen Nie­der­schlä­ge haben den Abwärts­trend zunächst gestoppt. Aktu­ell beträgt der Becken­was­ser­stand 90,28 Meter NHN (Nor­mal­hö­hen­null, Stand 02.09.2020).

Der Abfluss am Unter­pe­gel Leibsch hat sich auf­grund der flä­chen­de­cken­den Nie­der­schlä­ge auch etwas ent­spannt. Der mitt­le­re Abfluss für die­sen Pegel liegt im August nor­ma­ler­wei­se bei 8,19 Kubik­me­tern pro Sekun­de. Er betrug am Mor­gen des 31. August 3,96 Kubik­me­ter pro Sekun­de. Ein sol­cher Wert wur­de zuletzt Mit­te Mai erreicht. In den nächs­ten Tagen wird sich der Abfluss am Unter­pe­gel Leibsch wie­der ver­rin­gern, jedoch ist in den kom­men­den Wochen kei­ne erneu­te Unter­schrei­tung des Min­dest­ab­flus­ses von 1,5 Kubik­me­tern pro Sekun­de zu erwar­ten.

Die mit den Abga­be­re­du­zie­run­gen und der war­men Wit­te­rung not­wen­dig gewor­de­nen Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung eines Min­dest­ab­flus­ses am Aus­gang des Spree­wal­des, kön­nen auf­grund der ver­bes­ser­ten Aus­gangs­si­tua­ti­on teil­wei­se abge­schwächt wer­den. So wer­den eini­ge Spree­aus­lei­tun­gen, die in den ver­gan­ge­nen Wochen zum Teil kom­plett ein­ge­stellt wur­den, wie­der mit Was­ser beschickt.

Die Nie­der­schlä­ge haben zu einer leich­ten Ent­las­tung der zuletzt extrem kri­ti­schen Situa­ti­on bei­getra­gen. In den tie­fe­ren Boden­schich­ten besteht jedoch nach wie vor ein außer­ge­wöhn­li­ches Was­ser­de­fi­zit, sodass den Gewäs­sern kaum Grund­was­ser zufließt. Die wei­ter­hin sehr gerin­ge Spei­cher­fül­lung erlaubt nur im begrenz­ten Maße ein Gegen­steu­ern. Der spar­sa­me Umgang mit Was­ser bleibt obers­tes Gebot für alle Bür­ger und Nut­zer. Quel­le: MLUK-Pres­se­infor­ma­ti­on v. 3. Sep­tem­ber 2020

Cottbusser Ostsee Nord 20200714 RAD 0507
Der ent­ste­hen­de Berg­bau­fol­ge­see der LEAG — Auf­nah­me vom 14.07.2020 von P. Rad­ke

LEAG: Wasserabgaben des Bergbau- und Energieunternehmens stützen Spree — Verschiedene Bewirtschaftungsmodelle für Cottbuser Ostsee gerechnet

Cott­bus. Bran­den­burg erlebt das drit­te Tro­cken­jahr in Fol­ge – mit Fol­gen für die Was­ser­men­gen in der Spree und den Cott­bu­ser Ost­see. Koh­le­geg­ner nut­zen die Situa­ti­on für eine Gene­ral­kri­tik: Wie schätzt LEAG die der­zei­ti­ge Situa­ti­on im August 2020 ein? Fran­zis­ka Uhl­ig-May, Lei­te­rin LEAG-Geo­tech­nik, gab dazu Aus­kunft:

Cottbuser Ostsee:

“Für die unter­schied­li­chen Flu­tungs­sze­na­ri­en wur­de mit viel­fäl­ti­gen Wet­ter- und Was­serd­ar­ge­bots­da­ten gear­bei­tet. Unter Beach­tung der kom­ple­xen Zusam­men­hän­ge im Spree­ein­zugs­ge­biet wur­den ver­schie­de­ne Bewirt­schaf­tungs­mo­del­le errech­net. Die resul­tie­ren­den Sze­na­ri­en lie­gen zwi­schen vier und sechs Jah­ren im pes­si­mis­ti­schen Fall. Aktu­ell bewe­gen wir uns im mitt­le­ren bis tro­cke­nen Sze­na­rio. Das hie­ße, der See wäre bis 2025/26 geflu­tet.”

Stützung der Spree:

“Der Berg­bau ist gera­de in Tro­cken­zei­ten eine wesent­li­che Quel­le für eine aus­rei­chen­de Was­ser­füh­rung in der Spree.” Von den rund 640 m³ geho­be­nen Grundwassers/Minute, gibt die LEAG 68 % zurück in den regio­na­len Was­ser­haus­halt. In die­sem Jahr betrug der LEAG-Anteil an Spree­zu- und ‑abflüs­sen bei Sprem­berg ca. 60 %, in Rich­tung Spree­wald erhöht sich die­ser Anteil durch den Tgb. Jänsch­wal­de-Nord sogar. Quel­le: LEAG-Info v. 31.08.2020

kl Cottbusser Ostsee Nord Hafen 20200714 RAD 0512